Aus dem Kirchengemeinderat

Der Kirchengemeinderat hat in seiner Sitzung am 14.06.2023 u. a. Folgendes beraten und beschlossen:

  1. Frank Berger vom Oberkirchenrat, Referat „Kirche und Bildung / Diakonat“ informiert den KGR ausführlich über das Projekt „Vernetzt denken – gemeinsam gestalten“.
    Zielsetzung dieses Projektes ist die Vernetzung aller diakonischen Herausforderungen im Sozialraum der politischen und kirchlichen Gemeinde, um in kommunalen Kooperationen die am Gemeinwesen orientierten Entwicklungen zu fördern (z. B. in der Seniorenarbeit oder der Jugendarbeit) und die kirchliche Präsenz im Gemeinwesen zu fördern. Dafür stellt das Projekt zusätzliche Diakonen-Stellen für einen Zeitraum von 3 bis 5 Jahren zur Verfügung. Frank Berger geht neben den Kriterien zur Vergabe der Stellen ausführlich auf die Rahmenbedingungen ein. Hintergrund ist nicht nur die notwendig werdende Zusammenarbeit von Kirchengemeinden und die Bündelung aller Ressourcen im Rahmen der strukturellen Veränderungen, sondern auch die Förderung der Zusammenarbeit mit diakonischen und kommunalen Einrichtungen im Sozialraum unserer Stadt und des Distrikts.
  2. Bauausschuss und Festausschuss informieren den KGR über die Ergebnisse der Bauschau vom 13.05.2023 und den Stand der Vorbereitungen zur Teilnahme am Turmfest 2023.
  3. Vor 10 Jahren, am 10.11.2013, ist die Lenter-Orgel in der Martinskirche durch Prälatin Wulz mit einem Festgottesdienst eingeweiht worden. Das Einweihungskonzert gestaltete Prof. Dr. Christoph Bossert (Würzburg). Der KGR stellt erste Überlegungen zu einer Jubiläumsfeier an.
  4. Der KGR thematisiert noch einmal die erfolgten Stellenausschreibungen für den Assistenten / die Assistentin der Gemeindeleitung und der Stelle des Kirchenmusikers / der Kirchenmusikerin. Einzelheiten zu den Stellenausschreibungen sind u. a. auf der Homepage der Kirchengemeinde nachzulesen.