9. Juli 2023 - Festlicher Gottesdienst

... zur Bibelübergabe an den neuen Konfirmandenjahrgang

Mit einem festlichen Gottesdienst stellten sich die 51 Konfirmandinnen und Konfirmanden des Jahrgangs 2023/24 in der Langenauer Martinskirche der Gemeinde vor.
Seit vier Wochen haben die Mädchen und Jungen schon Unterricht in zwei Gruppen. Pfarrerin Rebekka Herminghaus begleitet die Gruppe „Leonhardskirche“ mit 29 Konfirmandinnen und Konfirmanden, Pfarrerin Irmtraud Ahlers und Pfarrer Ralf Alexander Sedlak die Gruppe „Martinskirche/Göttingen-Albeck“ mit 15 Konfirmandinnen und Konfirmanden aus Langenau und 7 aus Göttingen und Albeck.
Einer geliebten Tradition folgend, gestalteten die „Schwäble“, die Jugendkapelle des Musikvereins Langenau, den Festgottesdienst musikalisch mit. Die rund 40 jungen Musikerinnen und Musiker unter Leitung von Achim Götz und Andreas Schulz an der Orgel begeisterten mit mitreißenden Musikstücken und einladender Liedbegleitung.
Der Predigttext wurde von den Jugendmitarbeitern der Kirchengemeinde szenisch dargeboten. Sie zeigten, wie Jesus seine ersten Nachfolger fand. Pfarrer Sedlak unterstrich in der Predigt, dass Jesus auch heute Menschen ruft und viele Menschen daran mitwirken, das Evangelium auszubreiten.
Höhepunkt des Gottesdienstes war die Übergabe der Bibeln an die neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden, die sich dazu im Halbkreis um den Altar versammelt hatten. Für viele war es aufregend, zum ersten Mal vor der Gemeinde zu stehen und mit Namen angesprochen zu werden. Pfarrerin Herminghaus, Pfarrerin Ahlers und Pfarrer Sedlak hießen die neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden mit Handschlag herzlich willkommen und wünschten ihnen ein gesegnetes Konfi-Jahr.
Pfarrerin Herminghaus geleitete die Schar der Konfirmandinnen und Konfirmanden nach dem Segen zu den rockigen Klängen der „Schwäble“, die den Pop-Hit „Shut up and dance“ intonierten, in den Kirchhof. Dort hatte der Festausschuss mit liebevoll dekorierten Tischen schon alles passend aufgebaut für das Kirchcafé, zu dem noch viele Gottesdienstbesucher blieben.